Von Thomas P.
50 min Verspätung, fasst ein Spielabbruch und ein 3:1 Sieg in Bochum, das war der Fußball Sonntag beim Bundesliga Spiel unserer Eintracht im Revier.
Im Vorfeld wurde darauf mehrfach hingewiesen, das im baulich bedingten Stadion des VFL Bochum keine Notausgänge mit Banner abgedeckt werden sollen. Beide Vereine und alle relevanten Fangruppen wurden informiert. Was vor dem Anpfiff in unserer Kurve passiert ist, kann man nicht nachvollziehen.
Teile der Fanszene, die bewusst den Hinweis ignorierten und trotzdem ihre Banner platzierten, sind nicht nur Ignorant gegenüber anderen Fans, sie hätten beinahe einen Spielabbruch riskiert. Und dann beleidigt den Block verlassen und den Support unserer Eintracht einstellten macht mich fassungslos.
Immerhin subventioniere ich mit meiner langjährigen Dauerkarte genau diesen Teil der Fans mit meiner teuren Dauerkarte, damit diese „Randalemeister“ für 10-15€ stehen können. Eintracht Frankfurt sollte sich einmal überlegen ob das Modell noch zeitgemäß ist, denn im heutigen Zeitalter der Solidarität find ich das unfair gegenüber den Fans die ihren Verein unterstützen und nicht das Eigeninteresse über den Verein stellen.
Natürlich will ich nicht den Ultras oder Teilen dieser Szene unterstellen, dass sie keine Eintracht Fans sind und nur „IHRE“ fragwürdigen Ziele verfolgt. Aber irgendwann ist das Ende erreicht, wo sich auch Eintracht Frankfurt fragen sollte, ob man seine Haltung überdenkt und die Fans unterstützt, z.b. bei Auswärtskarten Vergabe oder Dauerkarten Preise, die ihren Verein wirklich unterstützen in guten wie auch schlechten Zeiten.